Verbos com "Tranken"
C2 · verbo · haben · regular · transitivo · <também: passivo>
·
tränkt
·
hat tränkte
getränkt
soak, water, saturate, imbue, immerse
/ˈtʁɛŋkən/ · /ˈtʁɛŋkt/ · /ˈtʁɛŋktə/ · /ɡəˈtʁɛŋkt/
Tieren, besonders Vieh, zu trinken geben; Gegenstände mit Flüssigkeit anreichern lassen; benetzen, börnen, durchnässen
(acus., mit+D, in+D)
» Zudem sollten eigene Tiere nicht mit Wasser getränkt
werden, zu dem Wildvögel Zugang haben. Moreover, own animals should not be soaked with water that wild birds have access to.
A1 · verbo · haben · irregular · passivo · <também: transitivo · intransitivo · reflexivo>
·
trinkt
(trank
) ·
hat tränke
getrunken
drink, consume, consume alcohol, drink a toast (to), drink to, drinks, have a drink, water, quaff, toast
/ˈtʁɪŋkən/ · /ˈtʁɪŋkt/ · /ˈtʁaŋk/ · /ˈtʁɛnkə/ · /ɡəˈtʁʊŋkən/
orale Aufnahme einer Flüssigkeit; Alkohol zu sich nehmen, auch regelmäßiges Trinken im Sinne von Alkoholismus; bechern, saufen (Tiere), (nasser) Alkoholiker (sein), anstoßen
(sich, acus., von+D, zu+D, auf+A)
» Gestern habe ich zu viel getrunken
. Yesterday I drank too much.
verbo · haben · regular · inseparável · transitivo · <também: passivo>
·
durchtränkt
·
hat durchtränkte
durchtränkt
saturate, imbue, soak, impregnate, infuse, sodden, steep
/dʊʁˈtʁɛŋkən/ · /dʊʁˈtʁɛŋkt/ · /dʊʁˈtʁɛŋktə/ · /dʊʁˈtʁɛŋkt/
durch und durch mit einer Flüssigkeit nass machen; reichlich mit etwas versetzen, etwas in einem Zusammenhang häufig verwenden; durchnässen, einweichen, durchfeuchten
(acus., mit+D)
» Die gesamte Faustdichtung ist durchtränkt
von Ironie in ihren verschiedenen Formen. The entire Faust poetry is permeated with irony in its various forms.
C2 · verbo · haben · regular · inseparável · <também: transitivo · reflexivo · passivo>
·
ertränkt
·
hat ertränkte
ertränkt
drown, drown oneself, drown out, go to water, inundate
/ɛɐ̯ˈtʁɛŋkən/ · /ɛɐ̯ˈtʁɛŋkt/ · /ɛɐ̯ˈtʁɛŋktə/ · /ɛɐ̯ˈtʁɛŋkt/
jemanden, etwas töten, indem man die Atmungsorgane unter Wasser hält; betäuben; ersäufen, ins Wasser gehen
(sich+A, acus., in+D)
» Unterwegs traf er auf das Mädchen, vergewaltigte es und versuchte es anschließend in einem nahegelegenen Bach zu
ertränken
. On the way, he encountered the girl, raped her, and then tried to drown her in a nearby stream.
C2 · substantivo · feminino · regular · -, -en-
Tränke
·
Tränken
dew pond, drinking place, drinking trough, water trough, watering hole, watering place
/ˈtʁɛn.kə/ · /ˈtʁɛn.kə/ · /ˈtʁɛn.kən/
Oberflächengewässer oder künstliche Vorrichtung, an der Tiere ihren Durst löschen können; Wasserstelle
» Zwei der Tiere hatten eine eigene Tränke
, zwei Tiere haben sich eine Tränke
geteilt. Two of the animals had their own drinking trough, two animals shared a trough.
C2 · substantivo · masculino · irregular · -s,¨-e
⁴ uso raro ou incomum