Verbos com "bringen"
A1 · verbo · haben · irregular · transitivo · passivo · <também: reflexivo>
·
bringt
(brachte
) ·
hat brächte
gebracht
bring, bring about, take, bring forth, carry, implicate, involve, bring along, bring in its train, bring in its wake, bring on, bring round, bring to, bring with it, carry with it, cause, cause to, convey, create, cut out (of), defraud (of), deliver, entail, get on one's side, get possession (of), imply, land, move, mulct of, provide, put in, win over, yield, get for
/ˈbʁɪŋən/ · /ˈbʁɪŋt/ · /ˈbʁaxtə/ · /ˈbrɛçtə/ · /ɡəˈbʁaxt/
[…, Sprache] einen Gegenstand oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen; bir ögeyi veya bir kisiyi bir yerden baska bir yere götürmek; befördern, erschaffen, fertigbringen, einbringen
acus., (sich+A, dat., an+A, durch+A, hinter+A, über+A, um+A, mit+D, auf+A, aus+D, zu+D, für+A, in+A)
» Die scheinende Sonne bringt
gutes Wetter. The shining sun brings good weather.
C2 · verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
ab
·
brachte
ab
(brächte
ab
) ·
hat abgebracht
dissuade, remove, allure from, argue out of, detach, disabuse (of), persuade against, persuade away, talk out (of), unsell (on), warp from
/ˈapˌbʁɪŋən/ · /ˈbʁɪŋt ap/ · /ˈbʁaxtə ap/ · /ˈbʁɛçtə ap/ · /ˌapɡəˈbʁaxt/
[…, Verkehr] etwas entfernen, lösen; entfernen können; abbekommen, Richtung ändern, überreden, (jemanden) dissuadieren
(acus., von+D)
» Einige Mathematiker wollten nach ihrer Berechnung die Raumfähre mit einem Schubimpuls von ihrem Kurs abbringen
. Some mathematicians wanted to divert the space shuttle from its course with a thrust impulse after their calculations.
B2 · verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
an
·
brachte
an
(brächte
an
) ·
hat angebracht
affix, attach, fasten, add, apply, articulate, bring, bring on, bring up, deliver, express, fit, fit on, fix, fix up, instal, install, mount, mount on, mount onto, place, put up, sell
/ˈanˌbʁɪŋən/ · /ˈbʁɪŋt an/ · /ˈbʁaxtə an/ · /ˈbʁɛçtə an/ · /ˈaŋɡəˌbʁaxt/
etwas (unerfreulicherweise) herbringen; einen Gedankengang zu einem bestimmten Thema äußern; anschleppen, vorbringen, befestigen, anbekommen
(acus., an+A, an+D, auf+D)
» Transitvisa sind besorgt, an der Frontscheibe ist eine Kamera angebracht
, die die Fahrt aufzeichnen wird. Transit visas are arranged, there is a camera mounted on the windshield that will record the trip.
C1 · verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
auf
·
brachte
auf
(brächte
auf
) ·
hat aufgebracht
capture, raise, antagonise, antagonize, apply, bring up, muster, spread, summon up, upset, alienate, annoy, devil, disseminate, enrage, exasperate, find, incense, inflame, infuriate, irritate, nettle, pony up, procure, put about, put on, rile up, seize, start
/ˈaʊ̯fˌbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt aʊ̯f/ · /ˈbʁaχtə aʊ̯f/ · /ˈbʁɛçtə aʊ̯f/ · /ˈaʊ̯fɡəˈbʁaχt/
[…, Verkehr, Technik] jemanden ärgerlich machen; ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt); ärgern, beschlagnahmen, ausstreuen, bereitstellen
(acus., für+A, gegen+A)
» Küstenwache und Marine haben das Recht, fremde Schiffe aufzubringen
. The coast guard and navy have the right to intercept foreign ships.
verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
aus
·
brachte
aus
(brächte
aus
) ·
hat ausgebracht
announce, bring out, deploy, publicize, bear, bring about, cause, celebrate, cut, cut out, distribute, extend, extract, get, launch, lengthen, mine, mine out, produce, pronounce, remove, run out, scatter, take off, win, work, work out, yield
/ˈaʊ̯sˌbʁɪŋən/ · /ˈbʁɪŋt aʊ̯s/ · /ˈbʁaxtə aʊ̯s/ · /ˈbʁɛçtə aʊ̯s/ · /aʊ̯sɡəˈbʁaxt/
[…, Pflanzen, Fachsprache] nach draußen schaffen, verteilen, ausstreuen; aussprechen, zelebrieren; gewinnen
(acus., auf+A)
» Als er den Motor weit draußen abstellt hatte und das Netz ausbrachte
, sah und hörte er keine weiteren Boote in der Nähe. When he parked the engine far away and disconnected the network, he saw and heard no other boats nearby.
verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
B2 · verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
bei
·
brachte
bei
(brächte
bei
) ·
hat beigebracht
teach, provide, produce, adduce, bring, communicate, convey, fetch, impart, inflict, inform, instil in, instil into, instill in, instill into, instruct, show, teach to, furnish, procure
/ˈbaɪ̯bʁɪŋən/ · /bʁɪŋt baɪ̯/ · /ˈbʁaxtə baɪ̯/ · /ˈbrɛçtə baɪ̯/ · /ˈbaɪ̯ɡəˌbʁaxt/
etwas herbeiholen, beschaffen (als Beleg, Beweis für etwas); jemandem etwas Schlechtes zufügen; beschaffen, schaden, anhalten, mitteilen
(acus., dat.)
» Morgen wollen wir unserem Hauptkonkurrenten eine empfindliche Niederlage beibringen
. Tomorrow we want to inflict a significant defeat on our main competitor.
verbo · haben · irregular · separável
verbo · haben · irregular · separável · <também: transitivo · passivo>
verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
dar
·
brachte
dar
(brächte
dar
) ·
hat dargebracht
offer, present, sacrifice
/daɐˈbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt daɐ/ · /ˈbʁaxtə daɐ/ · /ˈbʁɛçtə daɐ/ · /daɐɡəˈbʁaxt/
anbieten, überreichen, opfern; ausführen, rüberbringen, klarmachen, vermitteln, herüberbringen
acus., (dat.)
» Zu jedem Vollmond brachte
man der Göttin Tieropfer dar
. At every full moon, animal sacrifices were offered to the goddess.
verbo · haben · irregular · separável
verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
draus
·
brachte
draus
(brächte
draus
) ·
hat drausgebracht
distract, bewilder, confuse, disrupt
/ˈdʁaʊsˌbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt dʁaʊs/ · /ˈbʁaxtə dʁaʊs/ · /ˈbʁɛçtə dʁaʊs/ · /ˈdʁaʊsɡəˈbʁaxt/
bei einer Tätigkeit stören, aus dem Takt, aus dem Konzept bringen; verwirren; ablenken, durcheinanderbringen, stören, verwirren
acus.
C2 · verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: reflexivo · passivo>
bringt
durch
·
brachte
durch
(brächte
durch
) ·
hat durchgebracht
bring through, get through, get by, make ends meet, pull through, blow, get approved, help succeed, maintain, navigate, pass, see (through), see through, squander, sustain, vote through, waste
/dʊʁçˈbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt dʊʁç/ · /ˈbʁaxtə dʊʁç/ · /ˈbʁɛxtə dʊʁç/ · /dʊʁçɡəˈbʁaxt/
erfolgreich durch eine Engstelle bewegen können; ohne Beanstandung (heimlich) durch eine Kontrolle schaffen; durchbekommen, sich durchfretten, aufpäppeln, verballern
(sich+A, acus., durch+A)
» Die SPD hat ihren Kandidaten durchgebracht
. The SPD has pushed through its candidate.
C2 · verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
durcheinander
·
brachte
durcheinander
(brächte
durcheinander
) ·
hat durcheinandergebracht
confuse, disorganize, disorganise, jumble, mix up, snarl up, bedevil, confound, confuse (with), derange, disarrange, discombobulate, disconcert, dislocate, disturb, fluster, mess about, muddle up, muss up, perturb, rattle, ruffle, scramble, stump, throw off (balance), tumble, upset
/dʊʁçaɪ̯ˈnandɐˌbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /ˈbʁaxtə dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /ˈbʁɛçtə dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /dʊʁçaɪ̯ˈnandɐɡəˌbʁaxt/
(z. B. etwas Geordnetes) unordentlich und unübersichtlich machen; (z. B. eine Person) verunsichern und verwirren; durcheinanderwerfen, aus dem Konzept bringen, verwechseln, aufmischen
(acus., mit+D)
» Kabeldiebe haben den internationalen Bahnverkehr zwischen Frankreich, Deutschland, Belgien und England durcheinandergebracht
. Cable thieves have disrupted international rail traffic between France, Germany, Belgium, and England.
B1 · verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: reflexivo · passivo>
bringt
ein
·
brachte
ein
(brächte
ein
) ·
hat eingebracht
bring in, contribute, introduce, harvest, yield, bring, bring a return, bring to, call attention (to) (in), carry in, earn, embed, engage, fetch, gather in, generate, get involved in, import, incorporate (into), initiate, insert, install, invest, participate, place, profit, put forth, realise, realize, suggest, propose
/ˈaɪ̯nˌbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt aɪ̯n/ · /ˈbʁaxtə aɪ̯n/ · /ˈbʁɛçtə aɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nˌɡəˈbʁaxt/
[…, Fachsprache, Technik] jemandem einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen; etwas neu hinzubringen, vorstellen, vorschlagen; erbringen, ergänzen, einfahren, beteiligen
(sich+A, acus., dat., bei+D, in+A)
» Ihre Nebentätigkeit bringt
ihr eine ganze Menge ein
. Her side job brings her a lot.
B2 · verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
entgegen
·
brachte
entgegen
(brächte
entgegen
) ·
hat entgegengebracht
show, bring closer, display, exhibit, meet with, offer, show to
/ənˈtɡeːnˌbʁɪŋən/ · /ˈbʁɪŋt ənˈtɡeːɡnən/ · /ˈbʁaxtə ənˈtɡeːɡnən/ · /ˈbʁɛçtə ənˈtɡeːɡnən/ · /ənˈtɡeːɡnɡəˈbʁaxt/
jemandem, etwas gegenüber ein bestimmtes Verhalten oder Ähnliches zeigen, mit einer bestimmten inneren Einstellung/Haltung oder Ähnlichem begegnen; etwas durch Tragen näher an jemanden heranbringen, um es z. B. übergeben zu können; zuteil werden lassen, (jemandem) entgegenschlagen, zukommen lassen, (jemandem) entgegengebracht werden
acus., (dat.)
» Da er auf Krücken läuft, bringe
ich ihm seinen Rucksack entgegen
. Since he walks on crutches, I am bringing him his backpack.
B2 · verbo · haben · irregular · inseparável · transitivo · <também: passivo>
·
erbringt
(erbrachte
) ·
hat erbrächte
erbracht
yield, provide, raise, deliver, generate, produce, adduce, bring, bring forth, contribute, effect, make a profit, perform, profit, render
/ɐˈbʁɪŋən/ · /ɐˈbʁɪŋt/ · /ɐˈbʁaxtə/ · /ɐˈbʁɛçtə/ · /ɐˈbʁaxt/
[Finanzen, Recht, …] ein Resultat hervorbringen, ein Ergebnis bringen; einen wirtschaftlichen Gewinn erzeugen; hervorbringen, abwerfen, abdecken, beweisen
(acus.)
» Für den Teil der Bauleistungen, der vom Bauherrn nicht aus eigener Kraft erbracht
werden kann, können Kredite zu vier Prozent Zinsen und einem Prozent Tilgung aufgenommen werden. For the part of the construction services that cannot be provided by the client on their own, loans can be taken out at four percent interest and one percent repayment.
verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
fertig
·
brachte
fertig
(brächte
fertig
) ·
hat fertiggebracht
accomplish, manage, achieve, complete, finish, get done, succeed
/ˈfɛɐ̯tɪçˌbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt ˈfɛɐ̯tɪç/ · /ˈbʁaxtə ˈfɛɐ̯tɪç/ · /ˈbʁɛçtə ˈfɛɐ̯tɪç/ · /ˈfɛɐ̯tɪçɡəˈbʁaxt/
können; etwas erfolgreich abschließen; können, (sich) überwinden (zu)
zu+D, (acus.)
verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>
bringt
fort
·
brachte
fort
(brächte
fort
) ·
hat fortgebracht
take away, remove, carry away
/ˈfɔʁtˌbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt fɔʁt/ · /ˈbʁaxtə fɔʁt/ · /ˈbʁɛxtə foʁt/ · /ˈfɔʁtɡəˈbʁaxt/
vom Aufenthaltsort wegbringen; unter Anstrengung, mit Kraft von der Stelle schaffen; fortschaffen, wegräumen, abtransportieren, wegbringen
acus.
» Die Fernsehstation war inzwischen besetzt worden und die gesamte Ausrüstung wurde fortgebracht
. The television station had meanwhile been occupied and all the equipment had been removed.
verbo · haben · irregular · separável · transitivo · <também: passivo>